Summary
Cytogenetics is the study of normal and abnormal chromosomes. Every species is characterized
by a given number of chromosomes that can be recognized by their specific shape. The
chromosomes are arranged according to standard classification schemes for the respective
species. While pre-and postnatal chromosome analyses investigate the constitutional
karyotype, tumor cytogenetics is focused on the detection of clonal acquired, tumor-associated
chromosome aberrations. Cytogenetic investigations in dogs are of great value especially
for breeders dealing with fertility problems within their pedigrees, for veterinarians
and last but not least for the dog owners. Dogs and humans share a variety of genetic
diseases, including cancer. Thus, the dog has become an increasingly important model
for genetic diseases. However, cytogenetic analyses of canine cells are complicated
by the complex karyotype of the dog. Only just 15 years ago, a standard classification
scheme for the complete canine karyotype was established. For chromosome analyses
of canine cells the same steps of chromosome preparation are used as in human cytogenetics.There
are few reports about cytogenetic changes in non-neoplastic cells, involving predominantly
the sex chromosomes. Cytogenetic analyses of different entities of canine tumors revealed
that, comparable to human tumors, tumors of the dog are often characterized by clonal
chromosome aberrations, which might be used as diagnostic and prognostic markers.
The integration of modern techniques (molecular genetic approaches, adaptive computer
programs) will facilitate and complete conventional cytogenetic studies. However,
conventional cytogenetics is still non-replaceable.
Zusammenfassung
Die Zytogenetik ist ein Teilgebiet der Genetik, das sich mit den Chromosomen beschäftigt.
Die Anzahl der Chromosomen in einem Zellkern ist für die jeweilige Spezies hochspezifisch.
Die Anordnung der Chromosomen, der so genannte Karyotyp, wird durch international
standardisierte Nomenklaturen vorgegeben. Die prä-und postnatale Zytogenetik untersucht
den angeborenen, konstitutionellen Karyotyp, während sich die Tumorzytogenetik mit
erworbenen, tumorassoziierten Chromosomenaberrationen befasst. Chromosomenuntersuchungen
an Hunden besitzen sowohl für Züchter, die beispielsweise mit Fertilitätsproblemen
in ihrer Zucht konfrontiert sind, aber insbesondere auch für Tierärzte und damit letztendlich
für die Hundebesitzer große Bedeutung. Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren das
Interesse am Hund als Modelltier für den Menschen gerade im Bereich der genetischen
Erkrankungen kontinuierlich zugenommen hat. Der Karyotyp des Hundes gehört jedoch
zu den kompliziertesten Karyotypen bei Säugetieren überhaupt. Er besteht aus 76 akrozentrischen
Autosomen, die sich in Größe, Gestalt und Bandenmuster sehr ähneln, und den metazentrischen
Geschlechtschromosomen. Erst vor ca. 15 Jahren konnte eine standardisierte Bandennomenklatur
für den kaninen Karyotyp erstellt werden. Für die Chromosomenanalyse von kaninen Zellen
werden die gleichen traditionellen Schritte der Chromosomenpräparation durchgeführt,
die man aus der humanen Zytogenetik kennt. Bisher gibt es nur vereinzelte Berichte
über chromosomale Anomalien in nicht neoplastischen Zellen des Hundes. In diesen Veröffentlichungen
werden überwiegend Veränderungen der Geschlechtschromosomen (X und Y) beschrieben.
Zytogenetische Untersuchungen an kaninen Tumoren unterschiedlichster Entitäten haben
gezeigt, dass diese, ähnlich wie Tumoren des Menschen, häufig so genannte klonale
Chromosomenanomalien aufweisen, die als potenzielle Diagnose-und Prognosemarker verwendet
werden könnten. Der Einsatz modernster Techniken (lernfähige Computerprogramme, Integration
molekulargenetischer Methoden) wird zytogenetische Untersuchungen an kaninen Zellen
vereinfachen und ergänzen, sie aber nicht ersetzen können.
Key words
Chromosomes - genetic diseases - tumors - adaptive computer program - FISH - aCGH
Schlüsselwörter
Chromosomen - genetische Erkrankungen - Tumoren - lernfähige Computerprogramme - FISH
- aCGH